Der HanseBass Förderpreis

Preisträger 2025: Hanns Jago Bernklau

"Der HanseBass Förderpreis bedeutet für mich sehr viel, weil er mich anspornt, wenn ich etwas nicht direkt hinkriege. Er erinnert mich daran, wie vielseitig der Kontrabass ist, und dass ich diese riesige Welt entdecken kann."

Foto: privat

Hanns Jago Bernklau (geb. 2013) erhielt seinen ersten Kontrabassunterricht im Alter von sechs Jahren bei Frau Sinai Rodriguez, und wird aktuell von Prof. Stephan Petzold unterrichtet. Er besucht das Musikgymnaisum Carl Philipp Emanuel Bach in Berlin. 2025 gewann er beim Landeswettbewerb von „Jugend musiziert" einen 1. Preis und beim International Double Bass Competition in Namur (Belgien) den zweiten Preis. Im Juni desselben Jahres wurde er mit dem HanseBass Förderpreis ausgezeichnet. (Stand: 11/25)


Preisträger 2024: Paul Scheffler

„Für mich bedeutet der Förderpreis eine große Wertschätzung und Unterstützung an einer Leidenschaft, die dadurch mit anderen gestärkt und gefestigt wird. Vielen Dank an HanseBass e.V. und das Team."

Foto: herrschick.de

Paul Scheffler (geb. 2010) begann bereits mit fünf Jahren mit dem Kontrabassunterricht. Drei Jahre später entdeckte er zudem das Horn für sich und tritt seit vielen Jahren regelmäßig mit beiden Instrumenten auf. Bei „Jugend musiziert“ qualifizierte er sich 2025 mit beiden Instrumenten für den Bundeswettbewerb, wo er sich in der Kategorie „Klavier und ein Blasinstrument“ einen 1. Preis erspielte. Als Kontrabassist wird Paul aktuell von Stefan Schäfer unterrichtet, ist Preisträger des HanseBass Förderpreises und Stipendiat der Hans-Kauffmann-Stiftung. Im Februar 2026 wird er mit dem Horn als Solist im Kleinen Saal der Elphilharmonie auftreten. (Stand: 11/25)


Preisträgerin 2023: Laura Frank Biondi 

„Der HanseBass Förderpreis ist für mich eine Bestätigung zu wissen, dass ich auf dem richtigen Weg bin, und dass ich die Möglichkeit bekommen habe, meinen Zielen und Träumen etwas näher zu kommen.“

Foto: DMR/BJO

Laura Frank Biondi (geb. 2005) erhielt Kontrabassunterricht u.a. von Katharina von Held. 2022 gewann sie einen 1. Preis beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“, woraufhin sie ins Bundesjugendorchester aufgenommen wurde und prägende Orchestererfahrung sammeln konnte. Sie ist sehr stolz darauf, 2023 mit dem ersten HanseBass Förderpreis ausgezeichnet worden zu sein. Sie war Jungstudentin am Hamburger Konservatorium mit Unterricht bei Prof. Michael Rieber. Anschließend begann sie ihr Kontrabassstudium bei Prof. Michalis Semsis in Nürnberg und führt es ab Oktober 2025 bei Prof. Sophie Lücke an der Musikhochschule Lübeck fort. (Stand: 11/25)


Der HanseBass Förderpreis wird mit dem Ziel vergeben, junge Kontrabassist*innen auf ihrem musikalischen Weg durch Anerkennung, finanzielle Förderung und die Gelegenheit, öffentlich aufzutreten, zu unterstützen. Der Förderpreis soll jährlich verliehen werden. Er kann auch geteilt oder nicht vergeben werden. Alle Mitglieder von HanseBass e.V. haben die Möglichkeit, Kandidat*innen für den Preis vorzuschlagen. Über die Vergabe des Preises entscheidet der Vorstand. Vorgeschlagen werden können alle Kontrabassist*innen, die ihren Wohnsitz in Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Berlin oder Sachsen-Anhalt haben, zum Zeitpunkt des Vorschlags nicht älter als 21 Jahre alt sind, und die im aktuellen Jahr der Preisvergabe oder dem ihm vorausgegangen Jahr durch besondere Leistungen oder besonderes Engagement im Bereich Kontrabass in Erscheinung getreten sind. Der Förderpreis ist mit 300,- € dotiert. Der Betrag wird im Anschluss an die Vergabe auf das Konto des Preisträgers bzw. der Preisträgerin überwiesen. Es ist vorgesehen, dass der Preisträger bzw. die Preisträgerin im Rahmen eines öffentlichen Konzerts geehrt wird und dabei auch musizierend in Erscheinung tritt.